Schlacht von Siffin

Schlacht von Siffin
Teil von: Islamische Bürgerkriege (Erste Fitna)

Einheiten Alis und Muawiyas kämpfen gegeneinander (aus der Tarichnama von Balami)
Datum 26.28. Juli 657
Ort bei Siffin, heute Abu Huraiyra, Syrien
Ausgang Unentschieden
Konfliktparteien

Umayyaden (Muawiya)

Aliden (Ali ibn Abi Talib)

Befehlshaber

Amr ibn al-As

Malik al-Aschtar

Truppenstärke

unbekannt

unbekannt

Verluste

unbekannt

unbekannt

Als Schlacht von Siffin (arabisch وَقْعَة صِفّين, DMG waqaʿat ṣiffīn) bezeichnet man eine Serie von Gefechten und Scharmützeln, die sich im Sommer 657 am Ufer des Euphrat, nahe der Ruinen von Siffin ereigneten. Gegner waren die Truppen von Kalif Ali ibn Abi Talib und von Muawiya, dem umayyadischen Statthalter von Syrien.

Siffin war eine frühere oströmische Siedlung am Ufer des Euphrat, in der Nähe von ar-Raqqa in Syrien. Zur Zeit der Schlacht lag Siffin schon in Ruinen. Heute heißt die Siedlung Abu Huraiyra.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search